Unsere Projekte
Für weitere Details zu unseren LEADER-Projekten klicken Sie bitte auf das entsprechende Projekt.
Bürgerengagement
Im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ kann die LAG auf unbürokratischem Wege nun auch kleine Projekte und Maßnahmen fördern, bei denen der finanzielle Umfang in keinem Verhältnis zum Aufwand der üblichen Antragsstellung stehen würde. Eine Unterstützung erhalten können öffentlichkeitswirksame Aktionen, Veranstaltungen und Publikationen von Vereinen, Ehrenamtlichen und sonstigen lokalen Akteur:innen, die einen Beitrag zu den Zielen der Lokalen Entwicklungsstrategie der Mittleren Isarregion leisten und das Bürgerengagement in der Region stärken. Regelmäßige Veranstaltungen und Feiern können nicht gefördert werden. In der Regel wird die Hälfte der nachgewiesenen Kosten ohne Mehrwertsteuer unterstützt. Die maximale Förderung einer Einzelmaßnahme liegt bei 1.000,00 €.
Die untenstehenden Dokumente fassen die wichtigsten Inhalte kompakt zusammen. Verschaffen Sie sich dort gerne einen Überblick zum Ablauf und erfahren Sie, nach welchen Regelungen und Grundsätzen Maßnahmen unterstützt werden. Ihre Projektidee können Sie ganz einfach formlos in Schriftform an die LAG senden. Diese stellt gleichzeitig die Grundlage für die Entscheidung des Lenkungsausschusses dar. Die Zielvereinbarung wird nach erfolgreicher Beschlussfassung zusammen mit dem LAG-Management ausgefüllt.
Sie haben noch Fragen? Dann wenden Sie sich einfach an die Geschäftsstelle der LAG Mittlere Isarregion. Wir beraten Sie gerne!
Machbarkeitsstudie Massenhausen
Machbarkeitsstudie für den Bau eines Gemeinschaftshauses in Massenhausen als sozialer Dorfmittelpunkt
"Smart": Freisinger Land Smart Stores
Smart Stores zur Verbesserung der Nahversorgung in Ländlichen Regionen
Lacrima, Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Ein regelmäßiges niederschwelliges Angebot der Trauerbegleitung kostenlos für das ganze Einzugsgebiet der Mittleren Isarregion
Wegesanierung des Amperdamm-Radwegs
Verlegung des Ammer-Amper-Radwegs an den Amperdamm zur Verbesserung der Befahrbarkeit und Schutz des Wiesenbrütergebiets ‚Batzenmoos'
Lupo - die kleine Wanderküche
Ein mobiler Gastronomiebetrieb, der saisonale und regionale Produkte direkt auf landwirtschaftlichen Höfen verarbeitet und serviert
Das digitale Hallertau Erlebnis
Digitale Audiotouren um über Kultur und Geschichte der Hallertau zu informieren
Zukunft Tourismus Erding
Zentrale Anlaufstelle für das touristische Angebot im Landkreis Erding
Strukturierte Begegnungsstätte "Phoenix-OASE"
Die "Phoenix-OASE" unterstützt Menschen mit Hirnverletzungen und ihre Familien
Bildungskonzept für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Entwicklung einer BNE-Bildungslandschaft zur Vermittlung nachhaltiger Handlungsmöglichkeiten und Vernetzung von Akteuren
Interkommunales Freizeit- und Festivalgelände
Machbarkeitsstudie für ein gemeinsames Gelände für Feiern und Feste
Pflüglerhof - Genuss für die ganze Familie
Sensibilisierung für landwirtschaftliche, regionale Produkte und Steigerung von deren Wertschöpfung

landschaft.bild.wandel
Anschauliche Vermittlung historischer Entwicklungen anhand von Gemälden

Barockstadel Marzling als Quartierszentrum
Wiederaufbau eines historischen Barockstadels als Treffpunkt in einem Neubaugebiet

Mobile Elternbegleitung
Wohnortnahe Unterstützung für Familien mit einem Beratungsbus

Sicherung von Streuobstwiesen im Landkreis Freising
Kartierung und Bewertung von Streuobstwiesen mit Konzeptentwicklung zu Erhalt und Pflege

Freizeitpark Langenbach
Neugestaltung der Ortsmitte mit Bürgerbeteiligung

Begrünte Dächer der Buswartehallen
Neuer Lebensraum für Wildbienen in Freising

Freisinger Land Genusslinie
Lebensmittel aus der Region, für die Region – die Genusslinie macht das möglich

Vorsorgender Grundwasserschutz
Errichtung von biologischen Filtern und Schutzdach für zentrale Pflanzenschutz Befüllstationen

MIA
Mobilitätskonzept für die Isarregion und das Ampertal

Aufbereitungshalle von naturschutzgetreuem Druschgut
Bau einer innovativen speziell konzipierten Aufbereitungshalle für naturschutzgetreues Druschgut

Quartiersübergreifendes Management für Senioren
Schaffung einer Halbtagsstelle, die die Ergebnisse der Studie „Seniorenpolitische Analyse der Stadtquartiere in Freising“ in Teilen umsetzt

Machbarkeitsanalyse Radschnellwegverbindung
Potentialanalyse, Trassenfindung und Konkretisierung einer Radschnellwegverbindung zwischen Freising und Garching

Ortsentwicklungskonzepte
Erstellung von Ortsentwicklungskonzepten für die Orte Hohenbachern, Kleinbachern, Pulling und Achering

Blühflächen
Anlage von Blühflächen mit Schulung der Bauhofmitarbeiter:innen

Integration? Natürlich!
Machbarkeitsstudie zu Praktikumsstellen in "Grünen Berufen" für Migrant:innen
Aktuell zur Beantragung ausstehende Projekte
In der zurückliegenden Leaderperiode 2006 – 2013 wurden Leaderprojekte mit einem Fördervolumen von insgesamt 1,95 Millionen Euro erfolgreich beantragt und bewilligt. Die Projekte haben ein Investitionsvolumen von knapp 6,1 Millionen Euro. Dazu kommen Projekte, die durch den Leaderprozess initiiert wurden, aber aus anderen Programmen finanziert wurden mit einem zusätzlichen Fördervolumen von gut 2,2, Millionen Euro und Investitionen in Höhe von mehr als 4,1 Millionen Euro.
Insgesamt wurden Projekte mit einem Investitionsvolumen von 10,2 Millionen Euro ermöglicht und mit 4,18 Millionen Euro Förderung unterstützt.
Handlungsfeld Landnutzung und Kulturlandschaft
Projekt: Heimat erkennen – Identität bewahren: Aufbau eines ehrenamtlichen Kulturlandschaftsinventar
Träger: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER, Heidehof-Stiftung, Landesamt für Denklmalpflege und Landesamt für Umwelt
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage!
Projekt: Flurneuordnungsverfahren Berglern
Träger: Gemeinde Berglern
Status: in Umsetzung
Finanzierung durch: ALE Oberbayern
Handlungsfeld Erholung und Freizeit
Naherholung auf den Isarkiesbänken: Modul 1 – Machbarkeitsstudie
Träger: Stadt Freising in Kooperation mit den Gemeinden Langenbach und Marzling
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Freizeitgelände Luitpoldanlage
Träger: Stadt Freising
Status: nicht umgesetzt
Finanzierung durch: Leader in ELER
Radwegeanbindung d. Ortsteile/Weiler an Neufahrn und Freising ( Modul 1: Machbarkeitsstudie)
Träger: Stadt Freising in Kooperation mit der Gemeinde Neufahrn
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Radwegeanbindung d. Ortsteile/Weiler an Neufahrn und Freising ( Modul 2: Feinkonzept)
Träger: Stadt Freising in Kooperation mit der Gemeinde Neufahrn
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Bericht zur Feinuntersuchung zum Download
Projekt: Interkommunales Radwegekonzept
Träger: Mittlere Isarregion e.V.
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekt: Goldachpark
Träger: Gemeinde Hallbergmoos
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER und Regierung v. Oberbayern
Projekt: Naherholung auf den Isarkiesbänken: Modul 2 – Umsetzung Zonenkonzept
Träger: Stadt Freising (Modul 2a) in Kooperation mit den Gemeinden Langenbach (Modul 2c) und Marzling (Modul 2b)
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekt: Naherholung auf den Isarkiesbänken: Modul 3 – Umsetzung Erlebniszone
Träger: Stadt Freising
Status: nicht umgesetzt
Finanzierung durch: Leader in ELER und Wasserwirtschaftamt München
Projekt: Naherholung auf den Isarkiesbänken: Modul 4a – Beispielhafter Isarsteg: Europaweiter Wettbewerb
Träger: Stadt Freising
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekt: Naherholung auf den Isarkiesbänken: Modul 4b – Umsetzung beispielhafter Isarsteg in der Erlebniszone
Träger: Stadt Freising
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekthomepage:
http://www.freising.de/rathaus/planen-bauen/verkehrsplanung/laufende-projekte/isarsteg-nord.html
Projekt: Mehrgenerationen-Fitnesspark Schwaig
Träger: Gemeinde Oberding
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Handlungsfeld Siedlungsentwicklung
Projekt: Dorferneuerungsverfahren Fürholzen
Träger: Gemeinde Neufahrn in Kooperation mit dem Bürgerforum Fürholzen
Status: in Umsetzung
Finanzierung durch: ALE Oberbayern
Projekt: Dorferneuerungsverfahren Eittingermoos
Träger: Gemeinde Eitting
Status: in Vorbereitung
Finanzierung durch: ALE Oberbayern
Handlungsfeld Miteinander
Projekt: Kooperationsprojekt Europäische Jakobswege
Träger: Jakobuswege e.V. in Kooperation mit mehr als 35 bayerischen LAG
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekthomepage: http://www.jakobswege-d.eu/
Projekt: Kooperationsprojekt Bayrische Jakobswege
Träger: Jakobuswege e.V. in Kooperation mit mehr als 35 bayerischen LAG
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekthomepage: http://www.jakobswege-d.eu/
Projekt: Örtliche Maßnahmen zu den Kooperationsprojekten Jakobswege
Träger: Stadt Freising
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekt: Meditativer Isarweg
Träger: Katholische Pfarrgemeinde St. Georg, Ev. Gemeinde Freising, Islamische Gemeinde Freising und Buddistische Gemeinde Freising
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekthomepage: http://meditativer-isarweg.de/
Handlungsfeld „Innovation und lokale Kreisläufe„
Projekt: Machbarkeitsstudie regionale bäuerliche Bio-Metzgerei
Träger: Gemeinschaft von 4 Landwirten
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekt: Bau einer regionale bäuerliche Bio-Metzgerei
Träger: Gemeinschaft von 5 Landwirten
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER
Projekthomepage: http://www.tagwerkbiometzgerei.de
Projekt: Betriebskonzept eines integrativen Regionalladens
Träger: Lebenshilfe Freising
Status: in Umsetzung
Finanzierung durch: ESF
Handlungsfeld LAG-Management
Projekt LAG-Management
Träger: Mittlere Isarregion e.V.
Status: abgeschlossen
Finanzierung durch: Leader in ELER