Die Entwicklungsstrategie der Mittleren Isarregion

Fristgerecht reicht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Isarregion im Juli 2022 die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beim bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein. Mit der Strategie bewirbt sich die LAG um Anerkennung als LEADER-LAG in der Förderperiode 2023-2027. Ist diese Bewerbung erfolgreich, dann können auch in Zukunft Projekte gefördert und Entwicklungsimpulse gesetzt werden.

Die Strategie steht ganz im Zeichen der Steigerung der Resilienz der Region. Durch gezielte Regionalentwicklung möchte die Mittlere Isarregion damit die eigene Verwundbarkeit gegenüber zukünftigen Krisen und Veränderungen verringern. Wo diese Vulnerabilitäten aktuell bestehen und wie Lücken in einem ganzheitlichen und multisektoralen Ansatz geschlossen werden können, wurde nun im Strategiepapier LES ausgearbeitet. Die Grundlage dafür stellten zwei erfolgreiche Workshops mit Teilnehmer:innen aus der gesamten Region und mit den verschiedensten Hintergründen dar.

Die LES der LAG Mittlere Isarregion können Sie unter dem folgenden Link abrufen:

LES 2023-2027 Mittlere Isarregion

Projektbewilligung und Eröffnung der Freisinger Land Genusslinie

Mit der Freisinger Land Genusslinie wurde die Förderung eines Projektes bewilligt, das sich sehr gut in die Lokale Entwicklungsstrategie der Region einfügt. Im Ladengeschäft und im angeschlossenen Bistro bekommen landwirtschaftliche Produkte aus der Region einen prominenten Platz in der Freisinger Innenstadt. Das spart Transportemissionen, erhöht die regionale Wertschöpfung und schafft eine direkte Verbindung zwischen der Kundschaft und den Produzent:innen.

Bürgerengagement

Durch LEADER wird besonderes Bürgerengagement mit einem Projektzuschuss von bis zu €1000 honoriert. Unterstützungsfähig sind dabei öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Aktionen und Publikationen, die auf ein oder mehrere Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie abzielen.

Falls Sie ein dazu passendes Projekt haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die Geschäftsstelle: info@isarregion.de

Abschlussevaluierung 2021

Die LEADER-Förderperiode 2014-2022 neigt sich dem Ende entgegen. Damit ist der Zeitpunkt gekommen, zu prüfen, ob die Ziele, die sich die Lokale Aktionsgruppe in ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie gesetzt hat, erfolgreich bearbeitet werden konnten. Zu diesem Zweck wurde eine Abschlussevaluierung durchgeführt, deren Resultat im Evaluierungsbericht einsehbar ist. Darin wurden die Arbeit der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) und des LAG-Managements sowie die Organisation der in der Region LEADER-geförderten und angestoßenen Projekte betrachtet und mit verschiedenen Akteur:innen diskutiert. Im Evaluierungsprozess wurden dafür Vertreter:innen der Gebietskörperschaften der LAG und Projektträger:innen befragt.

Entscheidungsgremium

Nächste Sitzung: 07. Dezember 2023, 17:00 Uhr

Entscheidungsgremium:

Umlaufbeschlüsse

20.09.2023 bis 27.09.2023: Umlaufverfahren zum Projekt "Barockstadel Marzling als Quartierszentrum"

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Mitfinanziert durch den Freistaat Bayern im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Bayern 2014-2022.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner