Die Entwicklungsstrategie der Mittleren Isarregion

Fristgerecht reicht die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Isarregion im Juli 2022 die neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) beim bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ein. Mit der Strategie bewirbt sich die LAG um Anerkennung als LEADER-LAG in der Förderperiode 2023-2027. Ist diese Bewerbung erfolgreich, dann können auch in Zukunft Projekte gefördert und Entwicklungsimpulse gesetzt werden.

Die Strategie steht ganz im Zeichen der Steigerung der Resilienz der Region. Durch gezielte Regionalentwicklung möchte die Mittlere Isarregion damit die eigene Verwundbarkeit gegenüber zukünftigen Krisen und Veränderungen verringern. Wo diese Vulnerabilitäten aktuell bestehen und wie Lücken in einem ganzheitlichen und multisektoralen Ansatz geschlossen werden können, wurde nun im Strategiepapier LES ausgearbeitet. Die Grundlage dafür stellten zwei erfolgreiche Workshops mit Teilnehmer:innen aus der gesamten Region und mit den verschiedensten Hintergründen dar.

Die LES der LAG Mittlere Isarregion können Sie unter dem folgenden Link abrufen:

LES 2023-2027 Mittlere Isarregion

1. Änderung der LES vom 27.11.2024

Aufrufe zur Einreichung von Projektideen

(27.01.2025)

(Sitzung verschoben am 29.01.2025, neues Datum 06.03.2025!)
Projektideen, die dem Entscheidungsgremium in der Sitzung am
06.03.2025
zur Projektauswahl vorgelegt werden sollen,
müssen bis spätestens 03. Februar 2025
in Form einer vollständig ausgefüllten Projektbeschreibung bei der
LAG-Geschäftsstelle eingereicht werden.

Wichtige Hinweise:
Die Projektidee muss der aktuellen LEADER-Richtlinie entsprechen.

Das Formular, das für die Projektbeschreibung verwendet werden muss, finden Sie hier:

Senden Sie die Projektbeschreibung bitte per E-Mail an: info@isarregion.de

Bitte beachten Sie: Nach Beschluss der Projektidee in der Sitzung des Entscheidungsgremiums haben Sie für die Einreichung Ihres Förderantrags 3 Monate Zeit.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an unsere Geschäftsstelle, entweder telefonisch (08161-40540-0) oder per Mail (info@isarregion.de).

Bürgerengagement

Durch LEADER wird besonderes Bürgerengagement mit einem Projektzuschuss von bis zu 2.500 € honoriert. Unterstützungsfähig sind dabei öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen, Aktionen und Publikationen, die auf ein oder mehrere Entwicklungsziele der Lokalen Entwicklungsstrategie abzielen.

Falls Sie ein dazu passendes Projekt haben, wenden Sie sich bitte per Mail an die Geschäftsstelle: info@isarregion.de

Entscheidungsgremium


In der Sitzung am 06. März 2025 werden die
folgende Beschlüsse gefasst:
- Erlebnisweg an der Strogen
- Multifunktionsraum im Feuerwerhaus Berglern
- Bio-Hofladen
- Kratzerwirt Berglern
- Bürgerengagement: Fischlehrpfad Langenbach
- Bürgerengagement: Philosophischer Abend


In der Sitzung am 27. November 2024 wurden die
folgende Beschlüsse gefasst:
- Änderung der Finanzplanung der LES
- Bürgerengagement: Ehrenamtliche Sprachmittlung und interkulturelle Bildung


Im Umlaufverfahren vom 18.10.24 - 25.10.24 wurden die
folgende Beschlüsse gefasst:
- Konzeptänderung des Projektes „Strukturierte Begegnungsstätte Phoenix-OASE"
- Neubeschluss des Projektes „Zukunft Tourismus im Landkreis Erding“


In der Sitzung vom 25.09.2024 wurde folgendes Projekt beschlossen:
- "Smart": Freisinger Land Smart Stores

In der Sitzung vom 12.06.24 wurden folgende Projekte beschlossen:
- Neuanlage Naturbadesee
- Lupo - die kleine Wanderküche
- Machbarkeitsstudie für das Gemeinschaftshaus Massenhausen
- "Smart": Freisinger Land Smart Stores

Ziel und Ergebnis der LEADER-Förderung für das Management der LAG Mittlere Isarregion e.V.
ist die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie 2023-2027.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner