LEADER – Bürger gestalten ihre Heimat
Mit dem EU-Programm LEADER unterstützt Bayern die Menschen in seinen ländlichen Regionen dabei, ihre Heimat aktiv mitzugestalten. LEADER fördert nicht nur die Zusammenarbeit mehrerer Gemeinden, sondern stärkt auch den Zusammenhalt ganzer Regionen.
Im Mittelpunkt steht der bürgerorientierte Ansatz, der vor allem durch die Lokalen Aktionsgruppen (LAG) umgesetzt wird. LAGs bringen Kommunen, wirtschaftliche Akteur:innen und engagierte Bürger:innen zusammen. Ganz besonders wichtig ist dabei auch die Einbeziehung der land- und forstwirtschaftlichen Berufsvertretungen, damit alle Stimmen der Region gehört werden.
Weiter Informationen zu LEADER finden Sie auf der Website des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)
Lokale Entwicklungsstrategie 2023 – 2027
Unsere Lokale Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Isarregion startet voller Energie in die nächste LEADER-Förderperiode 2023–2027! Nach ihrer erfolgreichen Arbeit von 2014–2022 wurde die LAG erneut anerkannt – diesmal mit einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie (LES).
Die LEADER-Initiative geht damit in die nächste Runde – und wir laden Sie ein, Teil dieses Prozesses zu sein!
Hier können Sie die Lokale Entwicklungsstrategie und die Ziele der LAG Mittlere Isarregion entdecken:
Zum Abschluss der letzten Förderperiode 2014–2022 haben wir die Arbeit der LAG noch einmal genau unter die Lupe genommen.
Im Herbst 2025 haben wir dann einen Blick auf die laufende Förderperiode geworfen – eine sogenannte Zwischenevaluierung.
Dabei haben wir nicht nur die in der LES festgelegten Kriterien betrachtet, sondern auch die Vertreter:innen aller Mitgliedsgemeinden und Projektträger:innen befragt. So konnten wir herausfinden, wie der LEADER-Prozess bisher erlebt wurde und wo wir gemeinsam noch besser werden können.
Sie haben eine Projektidee?
So läuft die Umsetzung eines LEADER-Projekts in der Regel ab:
Kontaktaufnahme
Das LAG-Management ist die erste Anlaufstelle um die grundsätzliche Förderfähigkeit Ihres Projektes einzuschätzen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, dass diese mindestens einem Entwicklungs- und Handlungsziel unserer Lokalen Entwicklungsstrategie zugeordnet werden kann.
Projektbeschluss
Ihre Idee wird in Form einer Projektbeschreibung schriftlich festgehalten und beim LAG-Management eingereicht, um sie dem Entscheidungsgremium vorzustellen (entsprechende Termine und Fristen finden Sie unter „Aktuelles“). Auf Basis der festgelegten Auwahlkriterien wird entschieden, ob das Projekt förderwürdig ist.
Antragsstellung
Nach Projektbeschluss werden alle notwendigen Antragsunterlagen zusammengestellt und beim AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a.d. Ilm eingereicht.
Umsetzung
Mit Erhalt des Zuwendungsbescheids der Bewilligungsstelle läuft das Projekt! Jetzt können auch Aufträge vergeben werden.
Auszahlung
Um die Fördersumme zu erhalten, wird einer/mehrere Zahlungsanträge erstellt und bei der Bewilligungsstelle eingereicht.
LAG Mittlere Isarregion e.V.
Lokale Aktionsgruppe Mittlere Isarregion
Am Wörth 6 | 85354 Freising
Telefon 08161 40540 0
info@isarregion.de
Hier finden Sie die Datenschutzerkärung gem. DSGVO.
